Mit unserer Zuwendung aus den Reinerträgen des Gewinnsparens unterstützen wir das Berufsorientierungs-projekt „startbahn-zukunft“
Ein Gewinn für die Region – ein Gewinn für junge Menschen
Wie Gewinnsparen dabei hilft, Ausbildungswege zu ebnen
Gewinnen, sparen, helfen – vom Motto der Gewinnsparerinnen und Gewinnsparer profitierte am 30. Januar das Hagener Berufsorientierungsprojekt startbahn-zukunft.
Ziel des Projektes ist, die Jugendlichen auf dem Weg von der Schule in die Ausbildung zu unterstützen und zu begleiten. Das startbahn-zukunft-Team – bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der evangelischen Jugendhilfe Iserlohn-Hagen, dem Caritas-Verband Hagen und der agentur mark GmbH – hilft der Berufsberatung an Hagener Schulen bei ihrer Arbeit. Beteiligt sind die Ernst-Eversbusch-Schule, die Geschwister-Scholl-Schule, die Liselotte-Funcke-Sekundarschule, die Sekundarschule Altenhagen und die Realschulen Halden, Haspe und Hohenlimburg. So werden zum Beispiel Praktika und Schnuppertage sowie regelmäßige Events wie „Betriebe in der Schule“, bei denen Ausbilder und Auszubildende ihre Berufe vorstellen, organisiert. Die Schülerinnen und Schüler erhalten dabei erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Unternehmen. Eine weitere wichtige Maßnahme ist das Bewerbungstraining. Die Jugendlichen werden hier intensiv bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen unterstützt sowie auf Vorstellungsgespräche vorbereitet.
„In unserer Region haben die Jugendlichen vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Da ist es wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler frühzeitig damit bekannt gemacht werden“, so Anne Schleimer, Projektleiterin bei der agentur mark GmbH.
Das Berufsorientierungsprojekt wird finanziell durch die Agentur für Hagen, die Stadt Hagen und durch Spenden von Unternehmen finanziert.
Und so freuten sich Anne Schleimer und Grit Weinert, Abteilungsleiterin für die Klassen 8-10 an der Sekundarschule Altenhagen und Kassiererin des Fördervereins der Schule, als ihnen Simone Schonlau, stellvertretende Leiterin der Filiale Rathaus-Galerie unserer Bank, bei ihrem Besuch in der Sekundarschule Altenhagen ein Geschenk mitbrachte – eine Zuwendung in Höhe von 500 Euro aus den Reinerträgen des Gewinnsparens.
„startbahn-zukunft ist ein sehr wichtiges Berufsorientierungsprojekt, von dem alle profitieren. Es ist uns eine Freude, dass wir auch mit unserer ‚Finanzspritze‘ einen Beitrag leisten können, dass junge Menschen den richtigen Weg in die Berufswelt finden“, so Simone Schonlau.
Der Erfolg von startbahn_zukunft spricht für sich. In den vergangenen Jahren konnten zwischen 27 und 34 % der Jugendlichen in eine Ausbildung vermittelt werden.
Gewinnen – Sparen – Helfen lautet das Motto des Gewinnsparens mit Gewinnern auf allen Seiten. Die clevere Kombination aus Geldanlage und Lotterie ermöglicht nicht nur attraktive Gewinne, sondern tut auch Gutes hier vor Ort.
Und das geht ganz einfach: Von jedem Los in Höhe von fünf Euro wandern vier Euro auf das persönliche Sparkonto, ein Euro ist der Spieleinsatz für die Lotterie.
Das Beste aber: Unsere Heimat gehört immer zu den Gewinnern! Denn 25 Prozent des Spieleinsatzes fließen in gemeinnützige Projekte und Institutionen.
„Jeder Gewinnsparer zeigt auf diese Weise auch gesellschaftliches Engagement. Die beteiligten Schulen, das startbahn-zukunft-Team und wir danken allen Gewinnsparerinnen und Gewinnsparern für ihre tolle Hilfe“, so Simone Schonlau.

Das Foto zeigt v.l.n.r.: Simone Schonlau (stellvertretende Filialleiterin Märkische Bank Rathaus-Galerie Hagen), Anne Schleimer (agentur mark GmbH) und Gritt Weinert (Abteilungsleiterin für die Klassen 8-10 der Sekundarschule Altenhagen und Kassiererin des Fördervereins)