Gewinnen, sparen, helfen:

Vom Motto der Gewinnsparer profitierten in dieser Woche zwei Letmather Einrichtungen

Das Motto des Hospizes Mutter Teresa, das seit 1998 existiert, lautet „Leben in Würde – bis zuletzt“. Im Hospiz soll den Gästen ein würdevolles Leben und Sterben ermöglicht, die Linderung der Beschwerden durch eine palliativmedizinische Behandlung gesichert sowie eine individuelle und liebevolle Betreuung geboten werden.

Die Waldschule im Märkischen Kreis wurde 1998 gegründet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchten den kleinen und großen Besuchern die Einzigartigkeit, Vielfalt und Verletzlichkeit der Natur nahebringen und ihnen bewusst machen, wie wichtig es ist, die Natur zu kennen, zu schätzen und zu schützen.

Beide Einrichtungen sind für ihre verantwortungsvolle Aufgabe auf Spenden angewiesen.

„Die Förderung von wohltätigen, sozialen und gemeinnützigen Einrichtungen im heimischen Raum liegen der Märkischen Bank sehr am Herzen“, so Kira Krause, Leiterin der Filiale Letmathe. „Das Hospiz Mutter Teresa und die Waldschule leisten eine großartige und wichtige Aufgabe. Wir freuen uns, dass auch wir mit unserer ‚Finanzspritze‘ einen Beitrag leisten können.“

Und so freuten sich Katja Kersting und Burkhart Laaser von der Waldschule im Märkischen Kreis sowie Manfred Leppert vom Hospiz Mutter Teresa über das Weihnachtsgeschenk, das ihnen Kira Krause überreichte – jeweils eine Zuwendung in Höhe von 500 Euro aus den Reinerträgen des Gewinnsparens. Das Hospiz Mutter Teresa, die Waldschule im Märkischen Kreis und wir danken allen Letmather Gewinnsparerinnen und Gewinnsparern für ihre tolle Hilfe“, so Kira Krause.

Burkhart Laaser, Katja Kersting, Kira Krause und Manfred Leppert.