Wir präsentieren ein starkes Geschäftsergebnis 2024

und sind als regionales Kreditinstitut weiterhin auf solidem Erfolgskurs

Trotz des eingetrübten gesamtwirtschaftlichen Umfelds konnten wir ein Neugeschäftsvolumen im Kreditgeschäft von rd. 215 Mio. € im Jahr 2024 erzielen. Unter Berücksichtigung der Tilgungen wurde so ein überdurchschnittliches Wachstum des bilanzielles Kundenkreditbestandes von 5,4 % auf 1,17 Mrd. € erreicht. Neugeschäft und Wachstum wurden insbesondere von Finanzierungen verschiedener Art im Geschäft mit Firmenkunden getragen, wenngleich auch die Nachfrage nach privaten Baufinanzierungen sich im Laufe des Jahres erholt hat. Hinzu kommt ein Volumen von 33 Mio. € an Konsumentenkrediten, die an den Verbundpartner der genossenschaftlichen Finanzgruppe easyCredit vermittelt sind.

Der Wachstumstrend bei den Kundeneinlagen hat sich im Jahr 2024 trotz des schwierigen Umfelds weiter fortgesetzt. Den Zuwachs von 2,6 % bzw. 35 Mio. € auf 1,40 Mrd. € sieht die heimische Genossenschaftsbank - neben attraktiven Marktkonditionen - als Ausdruck des unverminderten Vertrauens der Kunden und Mitglieder in ihre Seriosität und Sicherheit.

Die von den Kunden für Geldanlagen favorisierte Einlagenformen waren, wie im Vorjahr, Termin-gelder und Sparbriefe: um 49 Mio. € bzw. 18,3 % legte der Termineinlagenbestand auf 318 Mio. € zu. Die täglich verfügbaren Sichteinlagen konnten stabil gehalten werden und belaufen sich auf 781 Mio. €. Umschichtungen führten bei den Spareinlagen zu einem Rückgang von 20 Mio. € auf rd. 300 Mio. €.

Getragen durch die dynamische Entwicklung im Kreditgeschäft erreichten wir ein Wachstum der Bilanzsumme von 3,4 % auf 1,71 Mrd. €.

Das betreute Kundenvolumen – einschl. Kundenwertpapiere, Bausparverträge, Lebensversiche-rungen etc. – legte um 4,5 % auf 3,7 Mrd. € zu.

Gutes Jahresergebnis 2024 dank nachhaltig erfolgreichem Geschäftsmodell

Als Genossenschaft verfügen wir über ein Geschäftsmodell, das auf nachhaltige, partnerschaftliche Kundenverbindungen ausgerichtet ist. Auch im abgelaufenen Geschäftsjahr bescherte uns dies ein gutes Jahresergebnis.

Das Zinsergebnis als wichtigste Ertragsstütze der Bank konnte dank des gesteigerten Kreditneu-geschäfts weiter verbessert werden.

Als weitere wichtige Säule der Ertragslage konnten wir das Provisionsergebnis aus Dienstleistungs- und Vermittlungsgeschäften im krisengeprägtem Marktumfeld leicht unter dem Vorjahresniveau halten.

Maßgeblichen Anteil hieran hatte das erfolgreiche, beratungsgetragene Kundenwertpapiergeschäft sowie die stabil gehaltenen Zahlungsverkehrserträge.

Die Stärkung der Geschäftserträge ermöglichte trotz gestiegener Verwaltungskosten – bedingt durch allgemeine Preissteigerungen und Investitionen in die IT-Infrastruktur und die Betriebs- und Geschäftsausstattung – wieder die Erwirtschaftung eines guten Betriebsergebnisses.