Login
Zeichnung des Geschäftsgebiets der Märkischen Bank mit Merkmalen, die typisch für die Region sind

750 Euro für fleißige Bienen 

Unterstützung stärkt Einsatz für Natur und Umwelt

Der Imkerverein Hagen freut sich über unsere Zuwendung in Höhe von 750 Euro aus den Reinerträgen des Gewinnsparens. Mit dieser Unterstützung kann der Verein seine wichtige Arbeit zur Förderung der Bienenzucht in unserer Region weiter stärken.

 

Die Imkerinnen und Imker engagieren sich mit großem Einsatz für eine artgerechte Bienenhaltung, die Förderung des Nachwuchses sowie den Schutz vor Bienenkrankheiten. Neben dem fachlichen Austausch gehören auch Informationsveranstaltungen für Interessierte und Projekte zum Natur- und Umweltschutz zu den Aufgaben des Vereins.

 

Sebastian Brause, Leiter unserer Filiale Rathaus-Galerie in Hagen, nutzte am 2. September die Gelegenheit, den Verein an seiner Wirkungsstätte im Haus Haspe im Freilichtmuseum Hagen zu besuchen – und übergab vor Ort mit Freude den Zuwendungsscheck an Patrick Kraus (Vorstandsvorsitzender), Andreas Clashaus (stellvertretender Vorstandsvorsitzender) und Helmut Zorn (3. Beisitzer und Obmann Freilichtmuseum).

 

„Die Unterstützung hilft uns, unsere Ziele mit neuer Kraft anzugehen. Bienen sind für unser Ökosystem unverzichtbar. Sie bestäuben Obst, Gemüse und Wildpflanzen und sichern so nicht nur unsere Ernährung, sondern auch die Artenvielfalt“, betont Patrick Kraus.

 

Auch Sebastian Brause unterstrich die Bedeutung der Förderung: „Das Engagement des Imkervereins verdient höchste Anerkennung. Von der Unterstützung profitieren nicht nur die Bienen, sondern die gesamte Region. Denn ohne Bienen gäbe es weder volle Obstkörbe noch blühende Landschaften. Was mit einem Los beginnt, bewegt am Ende ganz viel: Die Förderung stammt aus den Reinerträgen des Gewinnsparens – und damit von all den Menschen, die mitmachen und Gutes tun. Dank ihrer Unterstützung können wir jedes Jahr zahlreiche wichtige soziale, kulturelle und sportliche Projekte in unserer Region fördern.“

v.l.n.r. Helmut Zorn, Sebastian Brause, Patrik Kraus, Andreas Clashaus und Helmut Zorn mit dem Übergabecheck
v.l.n.r. Helmut Zorn, Sebastian Brause, Patrik Kraus, Andreas Clashaus und Helmut Zorn
Bienenstock