Vereine mit Herz und Haltung.
Der Verein überzeugte unsere Jury mit dem Projekt „Barrierefreier und inklusiver Spielplatz in Menden-Hüingsen“.
In Zusammenarbeit mit dem KreisSportBund Ennepe-Ruhr, dem Kreissportbund Märkischer Kreis und dem Stadtsportbund Hagen hatte wir alle Sportvereine aus Hagen, Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hemer, Herdecke, Iserlohn, Menden und Nachrodt aufgerufen, sich um die begehrten „Sterne des Sports“ 2025 zu bewerben – den wichtigsten Preis für gesellschaftliches Engagement im Breitensport!
Gesucht wurden Sportvereine mit Herz und Haltung, die über den Sport hinaus Verantwortung übernehmen – sei es in den Bereichen Integration, Inklusion, Gesundheit, Nachhaltigkeit oder Jugendarbeit. Ob kleines Projekt oder große Vision – jede Initiative zählte!
Die Vereine konnten sich bis zum 30. Juni 2025 online bewerben. Teilnahmeberechtigt waren alle Sportvereine mit DOSB-Mitgliedschaft – und einer guten Idee! Insgesamt neun Sportvereine haben sich bei uns mit ihrem Engagement beworben: BSC Hagen Chipmunks e.V. mit dem Projekt „Grundschulmeisterschaft“, Hagen United e.V. mit dem Projekt "Einfach Pöhlen - Fußball verbindet“, Iserlohner EC e.V. – Nachwuchs mit dem Projekt „Eislaufen als Schulsport in der Grundschule“, Phoenix Hagen e.V. mit dem Projekt „Phoenix macht Schule - Sport vernetzt“, SC Concordia Hagen mit dem Projekt „Inklusionsmannschaft für Kinder und Jugendliche“, Sportfreunde Hüingsen 1950 e.V. mit dem Projekt „Barrierefreier und inklusiver Spielplatz in Menden-Hüingsen“, TC Lössel-Roden mit dem Projekt „Jugend neu gedacht im Tennisverein“, TSV Fichte Hagen 1863 e.V. mit dem Projekt „Modernisierung der Tennisplatzausstattung: nachhaltiger Sportbetrieb“ und TSV Hagen 1860 mit dem Projekt „Ferienfreizeiten des TSV Hagen 1860 - Sportzirkusprojekte und Sportangebote“.
Unsere Jury – bestehend aus Janine Juranovic und Marco Schürmann (sportbegeisterte Mitarbeitende unserer Bank), Hermann Backhaus (unser ehemaliger Vorstand), Frank Gaca (Vorsitzender Sportjugend Hagen im Stadtsportbund Hagen e. V.), Günther Nülle (1. Vorsitzender des Kreissportbundes Märkischer Kreis e. V.), Ralf Schaepe (Redakteur bei Radio Hagen) sowie Heidemarie Dresing (Paralympics-Teilnehmerin im Dressurreiten) – stand vor der schwierigen Aufgabe, den Verein mit dem besten gesellschaftspolitischen Engagement zu finden und den Bronzesieger der diesjährigen „Sterne des Sports“ zu küren. Favorit der Jury ist der Verein Sportfreunde Hüingsen 1950 e. V.
Am Donnerstag den 28.08.2025 überreichten wir dem Mendener Verein im Rahmen einer Preisverleihung im Märkischen Forum in Hagen den „Großen Stern des Sports“ in Bronze. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 1.500 Euro dotiert. Gleichzeitig löste der Mendener Sportverein damit das Ticket für den Landesentscheid und hat so die Chance, den „Großen Stern des Sports“ 2025 in Silber zu gewinnen. Den zweiten Platz belegte der SC Concordia und erhielt dafür ein Preisgeld in Höhe von 1.250 Euro und einen „Kleinen Stern des Sports“ in Bronze. Den dritten Platz vergab die Jury gleich zweimal: Phoenix Hagen e. V. und TSV Hagen 1860. Beide Vereine erhielten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro und einen „Kleinen Stern des Sports“ in Bronze. Aber auch die Vereine, die keinen „Stern des Sports“ gewonnen haben, gingen nicht leer aus: Sie erhielten als Anerkennung für ihr großartiges Engagement jeweils 500 Euro für ihre Vereinskasse.
„Die Sportvereine in unserer Region leisten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement jeden Tag einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dafür bekommen sie viel zu selten die Anerkennung, die sie verdienen. Wir freuen uns, dass wir mit den „Sternen des Sports“ den Vereinen die Gelegenheit geben konnten, auf sich aufmerksam zu machen“, so Artur Merz.