Login
Zeichnung des Geschäftsgebiets der Märkischen Bank mit Merkmalen, die typisch für die Region sind

Seniorenwunschbaumprojekt

 

 

 

 

Schülerinnen und Schüler des Friederike-Fliedner Berufskollegs starten die vierte Runde des Seniorenwunschbaumprojekts – gerne unterstützen auch wir diese tolle Aktion

Bereits zum vierten Mal starten die Schülerinnen und Schüler des Friederike-Fliedner Berufskollegs der Diakonie Mark-Ruhr (FFBK) das Seniorenwunschbaumprojekt, um Seniorinnen und Senioren mit begrenzten finanziellen Mitteln und ohne enge soziale Kontakte eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Auch in diesem Jahr wird die Aktion, die sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Tradition entwickelt hat, von der Abschlussklasse der Fachhochschulreife (FHR 12) mit 21 engagierten Schülerinnen und Schülern organisiert und in Kooperation mit der Stadt Iserlohn durchgeführt.

„Der Seniorenwunschbaum ist ein Projekt, das nicht nur Herzen bewegt, sondern auch Generationen miteinander verbindet“, sagt Miriam Cussell, Lehrerin am FFBK, die das Projekt koordiniert und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern durchführt. „Unsere Schülerinnen und Schüler setzen sich mit großem Engagement dafür ein, älteren Menschen in der Weihnachtszeit Freude und Wertschätzung zu schenken.“

Die Stadt Iserlohn unterstützt das Projekt, indem sie die angeschriebenen Seniorinnen und Senioren zur Teilnahme einlädt. Erstmals besuchen die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr auch die Seniorinnen und Senioren in Alten- und Pflegeheimen, um die Wünsche persönlich aufzunehmen. So entstehen direkte Begegnungen, die das Projekt noch persönlicher und wertvoller machen.

Ab dem 3. November 2025 werden die Wunschbäume in den Wunschbaumstandorten aufgestellt, festlich geschmückt und mit liebevoll gestalteten, anonymisierten Wunschkarten behangen. Bürgerinnen und Bürger können bis Ende November eine Karte auswählen und den darauf notierten Wunsch als Geschenk an einem der Wunschbaumstandorte abgeben – spätestens bis zum 2. Dezember. Im Anschluss sortieren die Schülerinnen und Schüler die Geschenke sorgfältig und organisieren die Verteilung, damit alle Seniorinnen und Senioren ihre Päckchen rechtzeitig vor Weihnachten – am 15. Dezember 2025 – in Empfang nehmen können.

Auch wir unterstützen diese tolle Aktion: am 4. November stellten Gabriele, Greta, Lillian-Lu und Sonila mit ihrer Lehrerin Miriam Cussel in unserem KompetenzCenter Iserlohn und in der Filiale Letmathe festlich geschmückte Wunschbäume, an denen die Wünsche von Seniorinnen und Senioren aus der Region hängen. auf. Kundinnen, Kunden und alle Interessierte können einen Wunsch vom Baum pflücken und diesen erfüllen – ein Geschenk, das große Freude bereitet. Damit wirklich kein Wunsch unerfüllt bleibt, übergaben André Deimel, Leiter unseres KompetenzCenters Iserlohn, und Kira Held, Leiterin unserer Filiale Letmathe, jeweils eine Zuwendung in Höhe von 500 Euro aus den Reinerträgen des Gewinnsparens. Diese Mittel werden eingesetzt, wenn Wünsche zwar vom Baum genommen, aber kein Geschenk dazu abgegeben wurde. So können alle Herzenswünsche auch tatsächlich in Erfüllung gehen.

„Uns ist es wichtig, nicht nur symbolisch zu helfen, sondern konkret etwas zurückzugeben – besonders an Menschen, die oft übersehen werden“, betonen Kira Held und André Deimel. „Besonders freuen wir uns darüber, die Aktion der engagierten Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. So viel Einsatz und Herzenswärme verdienen Aufmerksamkeit und Anerkennung – und zeigen, wie wertvoll gemeinschaftliches Engagement für unsere Region ist.“

Ein herzliches Dankeschön gilt außerdem allen Gewinnsparerinnen und Gewinnsparern, deren Engagement diese schöne Aktion überhaupt möglich macht. Durch ihren Beitrag können in der Adventszeit viele kleine Wunder geschehen – und es kehrt ein Stück Weihnachtsfreude in die Herzen der Menschen zurück.

M. Cussel, Gabriele, Greta, Lillian-Lu und Sonila mit Filialleiter André Deimel mit dem Übergabescheck bei den Wunschbäumen.

M. Cussel, Gabriele, Greta, Lillian-Lu, Sonila, André Deimel