im Überblick
Aktivitäten der Stiftung
Ein Erfolgsmodell
Anlässlich des einhundertjährigen Jubiläums der Volksbank Hagen eG im Jahre 1997 hat die Führung der Volksbank Hagen eG ein Zeichen für die Zukunft gesetzt und die Volksbank Hagen-Stiftung gegründet.
Mit 1.000.000 DM ausgestattet, startete die Stiftung mit dem Zweck, Kunst und Kultur sowie Wissenschaft und Forschung zu fördern. 2001 wurde die Stiftung in die Märkische Bank-Stiftung umgewandelt, da auch die Stifterin, die Volksbank Hagen eG, durch die Fusion mit der Volksbank Menden eG zur Märkischen Bank eG wurde. Heute hat die Märkische Bank-Stiftung ein Stiftungskapital von 2.500.000 Euro und fördert regelmäßig Projekte im gesamten Geschäftsgebiet der Bank.
- Programm "Sacre" der Zirkuscompagnie CIRCA im Parktheater Iserlohn
- Zukunftsforum mit dem Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni
- Deutschlandstipendium Fachhochschule Südwestfalen
- Kleinkunstreihe "Mixed Pickles" Parktheater Iserlohn Spielzeit 2024/2025
- Kulturvermittlungskonzept (Arbeit mit Kindern und Jugendlichen) Kulturbüro Iserlohn
- FernUniversität Hagen Tagung "Derivatives Conference" Lehrstuhl Finanzwirtschaft
- Förderung des Projektes „Sport vernetzt“ des Phoenix Hagen e.V. - Sport als integraler Bestandteil von Bildung für Kinder und Jugendliche in Hagen
- Förderung des Ausstellungsprojektes „Das Explodierte Vermächtnis“ von Anett Frontzek im Osthaus Museum Hagen anlässlich des 150. Geburtstages von Karl Ernst Osthaus
- 100 Jahre Hagener Heimatbund – Förderung der HagenBuch-Sonderausgabe zum Jubiläum und des Projektes „Schilder erzählen Geschichten“
- Fernuniversität Hagen - Promotionsprogramm 2024
- Förderung der Katalogerstellung zur Ausstellung "Utz Brocksieper zum 85. Geburtstag" im Emil Schumacher Museum Hagen
- Förderung des 5.Werdringer Theatersommers des Theaters an der Volme im Wasserschloss Werdringen
- Förderung eines Konzertes mit dem Gospelchor der Friedenskirche und dem Crossover-Frauentrio „Mesdames Musicales“ in der Ev. Friedenskirche Letmathe
- Unterstützung der Produktion „Moving Shadows – Our World!“ des Schattentheaters „Die Mobilés“ im Parktheater Iserlohn
- Unterstützung des Kulturvermittlungskonzeptes des Kulturbüro Iserlohn
- Literatur-Tage der Stadtbücherei Hagen
- Konzert im Kulturzentrum Pelmke in Hagen am 05.08.2023 mit dem Förderpreisträger Serjoscha Huff und seiner Band "Josh & the Blackbirds"
- Deutschlandstipendium Fernuni Hagen
- Deutschlandstipendium Fachhochschule Südwestfalen
- Ausstellung von Ulrike Rutschmann im Osthaus Museum Hagen
- Fernuniversität Hagen - Promotionsprogramm 2023
- Kleinkunstreihe "Mixed Pickles 2023/2024" Parktheater Iserlohn
- Werdringer Theatersommer (Theater an der Volme) Wasserschloss Werdringen
- Kunstprojekt "Mosaik" an der Sekundarschule Altenhagen
- HAGENRING Katalogerstellung zum 100-jährigen Bestehen
- Ausstellung Horst Becking "Das Blau des Himmels" in der Märkischen Bank
- Förderung einer Produktion der Tanzkompagnie "Of Curious Nature" als Koproduktion mit dem Parktheater Iserlohn
Übersicht der Begünstigten
- Hagener Heimatbund e.V.
- Förderverein der Stadtbücherei Hagen
- HAGENRING e. V.
- Kunst- und Atelierhaus Hagen e.V.
- Kunst vor Ort (Förderung von Jugendkunst)
- Max-Reger-Musikschule Hagen
- JugendKunstschule Iserlohn e.V.
- Förderverein Dechenhöhle
- Kunstfabrik caca b e.V.
- Kunstverein Villa Wessel e.V.
- Schauspielensemble Iserlohn e.V.
- Pur:vu Theatergruppe Iserlohn
- Musikschule Iserlohn
- Felsenmeer-Museum (Träger ist der Bürger- und Heimatverein Hemer)
- Heinrichshöhle Hemer
- Musikschule Hemer
- Musikschule Menden
- Aktivokal Menden
- Mendener Schaubühne e. V. (Theater am Ziegelbrand)
- Bürgerstiftung Breckerfeld
- Voices2Help, Breckerfeld
- Kunstraum EN e.V.
- Musikschule Herdecke
- Stadtbücherei Gevelsberg
- Musikschule Gevelsberg
- Förderung der didaktischen Arbeit des Osthaus Museums Hagen (Fotografie-Workshops) im Rahmen der Bryan Adams-Ausstellung
- Förderung des Konzertes"Saturday Night Lounge – Beethoven vs. Coldplay" des Philharmonischen Orchesters Hagen unter der Leitung von Steve Hackman
- Ermöglichung des Ankaufes durch den Karl Ernst Osthaus-Bund e.V. (Hagener Kunstverein) für das gleichnamige Archiv am städtischen Osthaus Museum Hagen von 64 Künstlerbriefen an Karl Ernst und Gertrud Osthaus. Absender sind beispielsweise die französischen Künstler Henri Matisse oder Aristide Maillol, bedeutende Expressionisten wie Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff, Bildhauer wie George Minne, wegweisende Architekten wie Jan Mathieu Lauweriks und Bruno Taut sowie die Dichter Rainer Maria Rilke und Richard Dehmel.
- Förderung der “Insight” - Video-Installation und Musik zum Werk „Die Kunst der Fuge“ von Johann Sebastian Bach im Parktheater Iserlohn
- Förderung des Konzertes "Der Messias" des Vokalensembles "Kammerton A" in der St. Bonifatius Kirche Hagen
- Förderung des Straßenfotografie-Festivals „Observations“ – Street-Fotography-Projekt von Michael May und der Künstlergruppe Observe Collective
- Übernahme je eines Deutschlandstipendiums für die Fernuni Hagen und die Fachhochschule Südwestfalen
- Förderung der Ausstellung „Zeit der Stille“ im Parktheater Iserlohn anlässlich des 85. Geburtstags des Hagener Künstlers Horst Becking
- Durchführung eines Zukunftsforum mit dem Journalisten Dirk Steffens zum Thema "Living Planet Report": Wie wir Menschen die Erde verändern"
- Förderung der Austragung der NRW-Meisterschaften im Poetry Slam im Kulturzentrums Pelmke
- Förderung des KunstFest Passagen 2022 auf Gut Rödinghausen
- Förderung des Konzertes des Thomas Quasthoff Jazz Quartett im Parktheater Iserlohn
- Förderung der Ausstellung "Aber nach hundert Jahren" von Anno Weihs, Sonja Heller und Jeanette Obst zum 225. Geburtstag der Dichterin Annette von Droste Hülshoff auf Gut Rödinghausen Menden
- Förderung der jugendpädagogischen Arbeit des Fördervereins Emil Schumacher Museum Hagen
- Förderung des KunstFest Passagen 2021 auf Gut Rödinghausen Menden
- Sanierung der Kirchturmuhr der Dorfkirche Hagen-Dahl der Ev. Auferstehungskirchengemeinde Hagen
- Förderung einer Theater- und Tanzperformance “Let´s Dance on Film #2” (zur Aufführung im Rahmen der Feinerlichkeiten zum 275-jähigen Jubiläum der Stadt Hagen) des WestDeutschen Tanztheaters
- Spende an das PUCK-Eishockeymuseum in Hemer
- Förderung der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 10. Geburtstag des “Theater an der Volme” auf dem Gelände der Elbershallen
- Übernahme eines Deutschlandstipendiums für Studenten der Fachhochschule Südwestfalen
- Übernahme eines Deutschlandstipendiums für Studenten der FernUniversität Hagen
- Förderung des Konzertes A Symphonic Mashup "Beethoven vs. Coldplay" des Philharmonischen Orchesters Hagen
- Druckkostenzuschuss zum Buch-Projekt "15. März 1945 - Vor 75 Jahren" des Stadtarchivs Hagen
- Förderung des Kunstprojektes "Schablonen der Erinnerung" der Künstlerin Milicia Reinhart Tesanic im Jungen Museum des Osthaus Museums Hagen
- Spende für die Sanierung der Skateanlage "Rollgarten" im Sauerlandpark Hemer
- Finanzielle Unterstützung der Skulpturenausstellung "Reshaped Reality - 50 Jahre hyperrealistische Skulptur" im Osthaus Museum Hagen
- Förderung der Outdoor-Sportanlage des TSV Fichte Hagen
- Übernahme eines Deutschlandstipendiums für Studenten der Fachhochschule Südwestfalen
- Übernahme eines Deutschlandstipendiums für Studenten der FernUniversität Hagen
- Finanzielle Unterstützung des Künstleraufenthaltes (Artist in Residence) des Moskauer Künstlers Roman Muratkin bei der Kooperative K Hagen
- Förderung der Aufführung des Lackballetts nach Oskar Schlemmer anlässlich des Bauhaus-Jahres
- Förderung des Aufbaus eines digitalen Archives des Künstlerbundes HAGENRING
- Finanzielle Unterstützung für die Wiederherstellung des Prentzel-Ehrengrabes des Hagener Heimatbund e.V.
- Förderung der Ausstellung "Lebensbühne" von Uwe Nickel im Parktheater Iserlohn
- Unterstützung der Hagener Literaturtage 2019 der Stadtbücherei Hagen
- Vergabe des Förderpreises der Märkische Bank Stiftung in der Kategorie "Instrumentalmusik" an Serjosche Huff und Daria Burlak
- Spende an das Museum Menden für Stadt- und Kulturgeschichte u.a. für die Einrichtung von sog. Fachwerkvitrinen im geplanten Industriemuseum auf Gut Rödinghausen
- CD-Produktion "Daria Burlak spielt J. S. Bach an der Mebold-Orgel" der Förderpreisträgerin Daria Burlak
- Förderung der Kirchturmsanierung der Stephanus-Kirche der Ev. Kirchengemeinde Hemer-Deilinghofen
- Finanzielle Unterstützung der Ausstellung "Leonardo. Erfinder und Wissenschaftler" im Osthaus Museum Hagen zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci in 2019
- Übernahme eines Deutschlandstipendiums für Studenten der Fachhochschule Südwestfalen
- Übernahme eines Deutschlandstipendiums für Studenten der FernUniversität Hagen
- Finanzielle Förderung der Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum der Volkshochschulen in 2019 der VHS in Hagen
- Förderung der Aufführung von Händels "Messias" des Chores "Ars Musica" aus Menden in der Vincenzkirche Menden
- Übernahme einer Autorenpartnerschaft im Rahmen des Projektes "Leselust" mit Schulkooperationen in Hagen und Iserlohn
- Spende an den Förderverein des Emil Schumacher Museum Hagen für das Schülerfest 2019
- Zukunftsforum mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Norbert Lammert
- „1. Werdringer Theatersommer“ des Theater an der Volme im Wasserschloß Werdringen
- Sommerkino der Bürgerstiftung Herdecke
- Unterstützung der Kino-Reihe "Babylon im ESMH" des Emil Schumacher Museum Hagen
- Förderung des 27. Internationalen Gitarren-Festivals Iserlohn 2018
- Autorenlesung mit Leslie Malton aus dem Buch "Brief an meine Schwester" zum Thema "Rett-Syndrom" in der Friedenskirche Iserlohn-Letmathe
- Festival OpeARTion der Künstlergruppe Kooperative K & Friends im ehemaligen Marien-Hospital in Hagen
- Förderung der jugendpädagogischen Arbeit des Fördervereins Emil Schumacher Museum Hagen
- Unterstützung des Projektes "teamwork" für Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderungen des Jungen Museums im Osthaus Museum Hagen
- Förderung der "Neue Deutsche Welle"-Ausstellung "Komm nach Hagen, werde Popstar, mach dein Glück" im Osthaus-Museum Hagen
- Übernahme eines Deutschlandstipendiums für Studenten der Fachhochschule Südwestfalen
- Übernahme eines Deutschlandstipendiums für Studenten der FernUniversität Hagen
- Finanzielle Unterstützung der Lesung der Deutsch-Französischen Gesellschaft mit dem Autor Wilfried N´Sondé aus dem Buch "Das Herz der Leopardenkinder"
- Förderung des Projektes "Kunst vor Ort" in Hagen
- Förderung der Initiative "Vom Kommen und Gehen des Meeres" des Arbeitskreises Kluterthöhle in Ennepetal
- Förderung der Ausstellung zum 80. Geburtstag des Hagener Künstlers Horst Becking im Parktheater Iserlohn
- 2. Hagener Literaturtage unter dem Motto "Starke Frauen" mit den prominenten Autorinnen Christine Westermann, Cora Stephan, Mildred Scheel und Hella von Sinnen und Gaby Köster
- Deutschlandstipendium Fernuniversität Hagen
- Street-Fotography-Festival "Observations 2017" in Iserlohn
- Deutschlandstipendium Fachhochschule Südwestfalen - Standort Iserlohn
- "Raiffeisen & Schulze-Delitzsch"-Fassadengestaltung am Bankgebäude durch den Street Art-Künstler Martin Bender an der Bahnhofstraße in Hagen
- Ausstellung "Mitten im Leben" anlässlich des 75.Geburtstages des Hagener Künstlers Uwe Nickel in der Märkischen Bank in Hagen
- Spende an den Förderverein des Theater Hagen für die "Konzertbusse", die bei Sinfoniekonzerten des Philharmonischen Orchesters Hagen eingesetzt werden
- Förderung der Aufstellung des Martin-Luther-Standbildes von Uwe Will vor der Johanniskirche in Hagen
- Förderung des THGmediA-Projektes - Mobiles und effizientes digitales Arbeiten am Theodor-Heuss-Gymnasium in Hagen
- Christina Asbeck - "Der Notenschlüssel" - Musikportrait-Reihe für Senioren im Alten Stadtbad in Hagen-Haspe
- Deutschlandstipendium Fachhochschule Südwestfalen - Standort Iserlohn
- Förderung der interkulturellen Veranstaltungsreihe "Spurensuche" des Emil-Schumacher-Museum Hagen (ESMH)
- 25. Internationales Gitarren-Festival Iserlohn
- Unterstützung der traditionellen Konzert-Reihe "Rock in Barendorf" in Iserlohn
- Förderung der Turmsanierung der St.Vincenz-Kirche Menden
- Kunstfest "Farbe im Blick" für Schülerinnen und Schüler des Fördervereins des Emil Schumacher Museum Hagen (ESMH)
- Spende an den Förderverein des Theater Hagen für die "Konzertbusse", die bei Sinfoniekonzerten des Philharmonischen Orchesters Hagen eingesetzt werden
- Künstlergespräch mit dem Förderpreisträger der Märkische Bank Stiftung, Andy Spyra, im Rahmen seiner Foto-Ausstellung "Exilium" in der Städt. Galerie Iserlohn
- Crossover-Weihnachtskonzert Philharmonisches Orchester Hagen und Luxuslärm im Parktheater Iserlohn
- Ausstellung des Künstlers Mirko Stefan Elfert in der Märkischen Bank in Menden
- Kirche in anderem Licht Konzertveranstaltung der Jazzformation "Ufermann" in der Kirche St. Michael, Hagen
- Literaturfest der Stadtbücherei Hagen
- Konzert Jens Dreesmann „Dreamteam“ im Jazzclub Henkelmann, Iserlohn
- Unterstützung der Ausstellung der Fotokünstlerplattform „Observe Collective“ von Michael May in der Städt. Galerie Iserlohn
- Lions Theaterkonzerte, Hagen
- Christina Asbeck Musikportrait-Reihe für Senioren
- Ausstellung der Förderpreisträgerin Jette Flügge im Märkischen Forum Hagen
- Deutschlandstipendium Fachhochschule Südwestfalen
- Crossover-Weihnachtskonzert Philharmonisches Orchester Hagen und Luxuslärm im Parktheater Iserlohn
- Förderung der großen Jubiläumsausstellung anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Künstlergruppe Hagenring
- Unterstützung der Ausweitung von Kunstprojekten der Caritas Hagen an den Offenen Ganztagsschulen in Hagen
- Förderung der Schüleraktion des Fördervereins ESMH anlässlich des Geburtstages des Künstlers Emil Schumacher
- Kunstpreis für junge Kreative
- Unterstützung des NRW-Stipendienprogramms an der Fachhochschule Südwestfalen
- Vortragsveranstaltung mit Herrn Prof. Dr. Clemens Fuest
- Handzettel zum "Selfie-Contest" des Emil Schumacher Museum Hagen zur Toulouse Lautrec-Ausstellung
- Vortragsveranstaltung mit Frau Dr. Antonia Rados in Iserlohn
- Unterstützung der Feuerwerksmusik im Sauerlandpark Hemer
- Förderung der Broschüre „Dahlermark – Geschichte, Denkmale, Impressionen“
- Unterstützung der Ausstellung des Künstlers Frank Haase im Haus Letmathe
- Open-Air-Konzert der Hagener Philharmoniker „007 trifft Amadeus“ im Westfalenbad Hagen
- Unterstützung des Int. Gitarrensymposiums Iserlohn
- Unterstützung der Renovierung des alten Aufsatzes des Schmittmann-Altares in der St.-Vincenz-Kirche
- Preview zur Ausstellung „Malerei ist gesteigertes Leben“ im Emil Schumacher Museum anlässlich des 100. Geburtstages von Emil Schumacher
- Ausstellung der Künstlerin Meike Huchtemeier in Menden
- Förderung des Erwerbs der Skulptur „Großer Kopf schwebend“ für den Iserlohner Bahnhofsvorplatz
- Zuschuss zum 775-jährigen Stadtjubiläum Iserlohn
- Unterstützung des NRW-Stipendienprogramms an der Fachhochschule Südwestfalen
- Vortragsveranstaltung mit dem Philosophen Richard David Precht im Parktheater Iserlohn
- Unterstützung des NRW-Stipendienprogrammes an der Fachhochschule Südwestfalen
- Vortragsveranstaltung mit Notker Wolf, Abtprimas der benediktinischen Konföderation, in Menden
- Vortragsveranstaltung mit Journalist Claus Kleber in Hagen
- Sponsoring der Landesgartenschau Hemer
- Ausstellung des Hagener Künstlers Uwe Will
- Interviewabend mit Fussballtrainer Jürgen Klopp in der Stadthalle Hagen
- Zustiftung zur Bürgerstiftung Hagen
- Vortragsveranstaltung mit Dr. Joachim Bublath in Hagen
- Ausstellung des Hagener Malers Uwe Nickel im Hagen
- Ausstellung des Hagener Malers Horst Becking anlässlich seines 70. Geburtstages in Hagen
- Vortragsveranstaltung mit Dr. Josef Joffe in Hagen
- Ausstellung der Mendener Künstlerin Meike Huchtemeier in Menden
- Vortragsveranstaltung mit Dr. Frank Schirrmacher in Hagen
- Spende an das Schumacher Museum Hagen
- Vortragsveranstaltung mit Dr. Theo Waigel in Hagen
- Spende für die Milly Steger Skulptur „Jephtas Tochter“
- Ausstellung der Künstlerin Anja Wolf in Hagen
- Unterstützung einer wissenschaftlichen Publikation der Fernuniversität Hagen
- Ausstellung von Dr. Georg Koester in Menden
- Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Arnulf Baring in Menden
- Unterstützung eines Stipendiums des historischen Instituts der FernUniversität Hagen
- Ausstellung des Hagener Malers Horst Becking in der Märkischen Bank eG
- Unterstützung der Ausstellung des Hagener Malers Uwe Will anlässlich seines 60. Geburtstages
- Stipendien des Historischen Instituts der FernUniversität Hagen
- Ausstellung des Hagener Malers Uwe Nickel in der Märkischen Bank in Hagen
- Vortragsveranstaltung mit Herrn Prof. Pohl in der Märkischen Bank in Hagen
- Vortragsveranstaltung mit Herrn Prof. Steinbach in der Märkischen Bank in Menden
- Stipendien des Historischen Instituts der FernUniversität Hagen
- Ausstellung des Hagener Malers Uwe Will in der Volksbank Hagen eG
- Gründung der Volksbank Hagen-Stiftung