Mit dem Projekt „Wir und der Wald“
- das Umweltbewusstsein stärken
- praktische Erfahrungen für ökonomische, ökologische und soziale Werte sammeln
- konkrete Handlungsstrategien entwickeln und
- den Waldschutz fördern
Wir sind überzeugt: Klimaschutz und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen lässt sich lernen – und zwar am besten beim spielerischen Erlebnis in der Natur. Deshalb haben wir gemeinsam mit der SDW (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald) das Klimaprojekt „Wir und der Wald“ ins Leben gerufen.
Mit unserem Projekt „Wir und der Wald“ möchten wir Grundschulkindern durch einen spielerischen, praxisorientierten Umgang mit dem Wald dessen Wert für unser Leben näher bringen. Anhand von alltagstauglichen Beispielen bringen wir den Kindern Klimaschutz sowie die Notwendigkeit gemeinsamen Handelns näher.
der Wald ist einer der kostbarsten Schätze, die wir auf der Welt haben. Ihn zu schützen und Menschen für seinen Erhalt zu begeistern, das haben sich die Volksbanken Raiffeisenbanken und ihr Bundesverband mit der Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ zur Aufgabe gemacht. Das Ziel ist es, einen aktiven Beitrag vor Ort zu leisten und das Bewusstsein für unsere Umwelt zu schärfen. In diesem Sinne ist in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) – zu deren Engagement auch die Entwicklung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen gehört – das für Grundschulen neue Klimabildungsprojekt „Wir und der Wald“ entstanden.
In der waldpädagogischen Bildungseinheit „Wir und der Wald“, die von den Bildungsexpertinnen und -experten der SDW unter Beachtung des internationalen Konzeptes „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) konzipiert wurde. lernen die Schülerinnen und Schüler insbesondere den ökonomischen und ökologischen, aber auch den sozialen Wert des Waldes anhand persönlicher Erfahrungen bzw. konkreter Beispiele aus ihrem Alltag kennen. Damit sollen die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt werden, den Zusammenhang zwischen ihrem täglichen Leben und der Bedeutsamkeit des Erhalts der Wälder zu begreifen. Auf spielerische Art und Weise werden von den Schülerinnen und Schülern Handlungsstrategien erarbeitet und konkrete Aktionsmöglichkeiten identifiziert, um die Erhaltung der Wälder zukünftig zu fördern – angeleitet von speziell geschulten Waldpädagoginnen und -pädagogen.
In vier Modulen beschäftigen sich die Schüler mit spannenden Fragen rund um den Wald. Begleitet werden sie von lokal ansässigen, unabhängigen und durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW) geschulten Waldpädagogen. Das Konzept ist kompatibel mit den Lehrplänen der Länder und orientiert sich an den Standards der UNESCO-Bildungskampagne „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Gerne unterstützen die Volksbanken Raiffeisenbanken unterstützen das Projekt finanziell. Deshalb ist die Durchführung der Bildungseinheit inklusive der Materialien für teilnehmende Schulen kostenfrei.
Die Märkische Bank engagiert sich hier vor Ort für den Klimaschutz. Bereits im letzten Jahr haben wir 1.500 Bäume in Hagen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gepflanzt. In diesem Jahr werden weitere 1.500 Bäume in unserem Geschäftsgebiet gepflanzt.
Uns ist es auch wichtig, das Bewusstsein für unsere Umwelt bereits bei Grundschülerinnen und Grundschülern zu schaffen. Daher freuen wir uns, dass wir dieses vierstündige Unterrichtsprogramm in 13 Schulklassen der Jahrgangsstufe 4 durchführen können.
Was beinhaltet die Bildungseinheit „Wir und der Wald“?
„Wir und der Wald“ ist ein binnendifferenziertes Bildungsangebot für Grundschulen zum Aufbau von Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung – bestehend aus vier aufeinander aufbauenden Teilmodulen.
Modul 1: Produkte aus dem Wald: BRAUCHEN WIR DEN WALD?
Modul 2: Der Wald als unser Kapital: WIE WÄCHST UNSER WALD?
Modul 3: Der Wert des Waldes: WIE WERTVOLL IST DER WALD?
Modul 4: Den Wald erhalten: WAS KANN DER WALD UND WAS KÖNNEN WIR FÜR IHN TUN?
Mit jedem Modul wächst ein gemeinsam erarbeitetes Waldposter, welches im Klassenzimmer aufgehängt werden kann.
Wo findet die Unterrichtseinheit statt?
Die Unterrichtseinheit kann auf dem Schulgelände, im Stadtpark oder auch im Wald durchgeführt werden.
Wie lange dauert eine Unterrichtseinheit?
Eine Unterrichtseinheit: dauert 4 Schulstunden (3 Zeitstunden).
Wie viele Schulklassen können an einer Unterrichtseinheit teilnehmen?
Pro Unterrichtseinheit kann eine Schulklasse teilnehmen.
Im Projekt erarbeitet die Schulklasse ein Waldposter, das im Anschluss das Klassenzimmer schmückt. Dafür geht es auf Erkundungstouren im Freien. Mit einem CO2-Maßband können die Kinder ablesen, wie viel CO2 ein Baum bindet und welche Alltagssituationen vergleichbar viel CO2 verursachen. Damit vermitteln wir den Kindern ein Gespür dafür, wie viel Emissionen sie selbst verursachen.