Der Ambulante Hospizkreis Hemer e.V. befasst sich nicht nur mit Sterbebegleitung, Trauerbegleitung und würdigen Bestattungen, sondern ist auch in Hemer mehrmals im Jahr mit Infoständen vertreten und lädt zu besinnlichen Veranstaltungen, fachbezogenen Lesungen, informativen Vorträgen oder besonderen Besichtigungen ein. Ebenfalls besucht der Verein Schulen. in denen er über den Hospizgedanken berichtet und mit den Schülerinnen und Schülern über die Themen Sterben, Tod und Trauer spricht. Eine sehr wichtige Aufgabe des Hospizkreises ist auch die Trauerbewältigung bei Kindern. „2016 haben wir extra für die Trauerarbeit in Kindergärten und Grundschulen den Trauerkoffer „Vergissmeinnicht“ angeschafft. Dieser Koffer wurde vom Museum für Sepulkralkultur in Kassel in Zusammenarbeit mit dem Verein Kaleidoskop entwickelt und enthält eine Vielzahl von Materialien - Filme, Bilder, Musik, Gegenstände für Rollenspiele - zur Trauerarbeit mit Kindern. Der Trauerkoffer hat die Form eines bunt bemalten Sargs“, erklärt Roswitha Kayser, 1. Vorsitzende des Vereins.
Der Bürger- und Heimatverein Hemer e. V. wurde 1923 von begeisterten Heimatfreunden gegründet. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die natürliche, historische und kulturelle Identität der Heimat zu pflegen und dabei Überliefertes und Neues sinnvoll zu vereinen und weiterzuentwickeln. Um die Heimatverbundenheit zu festigen, will der Bürger- und Heimatverein die Geschichte des Heimatraumes erforschen und sie den Bürgern vermitteln. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, das Stadtbewusstsein zu stärken, um die Bürger zur Mitverantwortung und Mitarbeit in allen Fragen des öffentlichen Lebens zu bewegen“, sagt Holm Diekenbrock, Vorsitzender des Bürger- und Heimatvereins Hemer.
Beide Vereine sind für ihre verantwortungsvolle Aufgabe auf Spenden angewiesen.
„Die Förderung von sozialen und gemeinnützigen Einrichtungen im heimischen Raum liegen der Märkischen Bank sehr am Herzen“, so Stefan Tremmel, Leiter unserer Filiale Hemer. „Beide Vereine leisten eine großartige und wichtige Aufgabe. Wir freuen uns, dass auch wir mit unserer ‚Finanzspritze‘ einen Beitrag leisten können.“